Urige Wiederkäuer | ||||||
Heckrinder im
Naturschutzgebiet "Grube Leonie" (Auerbach in der Oberpfalz) |
||||||
Vielfältiges Biotopmosaik mit Tümpeln, Gebüschen, Wiesen und Auwaldbereichen | ||||||
Die ehemalige Erzabbaustätte "Grube Leonie" bei Auerbach in der Oberpfalz ist ein großflächiges Naturschutzgebiet mit einem reich gegliederten Lebensraum-Mosaik. Eine Herde Heckrinder (Auerochsen-Rückzüchtungen) trägt zur biologischen Vielfalt dieses Naturraums bei, indem sie den halboffenen Charakter der Landschaft durch Beweidung erhält und gleichzeitig neue Strukturelemente schafft. Von der Anwesenheit dieser großen Pflanzenfresser - ihren Trittstellen, Trampelfaden und sogar von ihrem Kot - profitieren eine ganze Reihe von Tiergruppen wie Insekten, Vögel und Fledermäuse. |
||||||
Rotrückenwürger (Lanius collurio) |
||||||
Tagfalterarten wie der Violette Feuerfalter (Lycaena alciphron) brauchen Störstellen, an denen ihre Raupenfutterpflanze Kleiner Sauerampfer wächst. |
||||||
Scheckenfalter / Greiskraut | ||||||
Fotografien einer Exkursion vom 24. Juni 2008 | ||||||