SkulpTour _ Der Zwieseler Skulpturenweg
Projekte am Schnittpunkt von Ökologie und Kunst


SkulpTour (2008)
Der Zwieseler Skulpturenweg _ Agenda 21 Arbeitkreis, Zwiesel
Hier wird kein ökologischer, sondern ein künstlerischer Fußabdruck hinterlassen.
Die "Agenda 21" wurde im Rahmen der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung im Jahr 1992 in Rio de Janeiro beschlossen. Sie umfasst ein breites Aktionsprogramm und folgt dem inhaltlichen Leitbild der Nachhaltigkeit für das 21. Jahrhundert.

Die Grundidee der Agenda besteht darin, dass nur eine Vielzahl lokaler Initiativen letztlich globale Veränderungen bewirken kann ("Global denken, lokal handeln"). Diese Überzeugung ist auch auf die Kunst übertragbar, denn kulturelles Leben entsteht immer schon aus der Beschäftigung mit der Umwelt. Seit jeher ist der Künstler ein Seismograph für Klimaveränderungen in seiner Umgebung. "Bildung für nachhaltige Entwicklung" bedeutet deshalb auch die freie, künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen unserer Zeit.

Der "Zwieseler Skulpturenweg" ist ein Beispiel für ein solches Aktionsbündnis im Geist der Agenda 21. Initiiert vom Arbeitskreis Kunst und Kultur der Stadt Zwiesel, bereichern mittlerweile 65 Kunstwerke den öffentlichen Raum in der Bayerwaldstadt. Besucher und Einheimische sind eingeladen, Kunst im Stadtraum zu Fuss zu entdecken und sich mit den unterschiedlichen Stilen, formalen Ausdrucksweisen und inhaltlichen Kommentaren der beteiligten Künstler auseinanderzusetzen. Bodenmarkierungen in Form von Fußabdrücken weisen auf den jeweiligen Standort hin.

Die einzelnen Skulpturen basieren auf der Eigeninitiative heimischer Künstler: es findet keine gesonderte Auswahl (Jury) statt, sondern die Beiträge werden öffentlich zur Diskussion gestellt und im Dialog mit der Bevölkerung wird entschieden, ob die Kunstwerke dauerhaft zu sehen sein sollen und danach von der Stadt angekauft werden. Ein zutiefst demokratischer Entscheidungsprozess, der jedem die Teilnahme erlaubt - ganz nach dem Credo von Joseph Beuys:
"Jeder Mensch ist ein Künstler."

Das im Sommer 2008 neu gestaltete Faltblatt vermittelt Eindrücke dieser künstlerischen Vielfalt im Herzen des Bayerischen Waldes.

Faltblatt _ SkulpTour: Der Zwieseler Skulpturenweg (pdf)
Übersichtsplan _ SkulpTour (pdf)

Herzlichen Dank an
Oswald Faber, Erwin Steckbauer (Agenda 21 Arbeitskreis)
Wolfgang Wiegratz (Kur- und Tourist-Information Zwiesel)