Projekte am Schnittpunkt von Ökologie und Kunst Es lebe die Vielfalt (2019) Farbkreise: Monotonie vs. Vielfalt |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Wollen wir nicht alle MEHR VIELFALT als nur Raps- und Maisfelder, Fichtenwälder, Straßen, Siedlungen und Gewerbehallen? Machen wir uns stark für das Cyanblau der Königslibelle, für das zarte Magenta der Mehlprimel, das Gelb der Echten Schlüsselblume oder schillerndes Kiebitz-Schwarz! Indem wir die Artenvielfalt schätzen und auch schützen, bekennen wir uns zur bunten Farbigkeit unserer Heimat und Lebenswelt. Daniel Kufner |
||||||||||
"Es lebe die Vielfalt!" Plakat DIN A0 (pdf) |
||||||||||
Plakatserie "Es lebe die Vielfalt !" Mehr Rücksicht auf gewachsene Werte der Kulturlandschaft |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
"Art is my way of taking possession of the beauty i see in the natural world." (Larry Barth) |
||||||||||
"One's art goes as far as deep as one's love goes." (Andrew Wyeth) |
||||||||||
Konzept / llustrationen / Gestaltung: Daniel Kufner | ecotopics.de © 2019 |
||||||||||